2021
Am 6. Juli 2021 bin ich – zum ersten Mal per Zoom –
beim Aufbaustudiengang Buch- und Medienpraxis
an der Goethe-Universität zu Gast und informiere die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer über meinen Beruf:
„Freies Lektorat / Schwerpunkt Sachbuch“
lautet der Titel der Veranstaltung – ein Mix aus
Vortrag und Gespräch, bei dem ich den Studierenden
die „Chancen & Risiken“ dieses Berufs auch
angesichts der aktuellen Entwicklungen in der
Buchbranche näherbringe.
Infos zum Studiengang:
http://www.buchundmedienpraxis.de/
2020
Rosemarie Nitribitt – Wer war diese faszinierende
Frau?
Am 28. Oktober war im Rahmen des Lesefestivals
„Frankfurt liest ein Buch“, das sich in diesem Jahr
mit Erich Kubys „Rosemarie. Des deutschen Wunders
liebstes Kind“ beschäftigt, auf Einladung der
Frankfurter BücherFrauen e.V. die Journalistin
Martina Keiffenheim zu Gast. Sie hat sich über viele
Jahre mit der schwierigen, ja tragischen Kindheit
und Jugend der legendären Frankfurter Prostituierten
Rosemarie Nitribitt (1933-1957) beschäftigt und
darüber eine lesenswerte Dokumentation verfasst:
„Edelhure Nitribitt. Die Rosemarie aus Mendig“. Im
Lesecafé in Frankfurt Sachsenhausen sprachen wir
über ihre nicht immer einfachen Recherchen und die
vielen aufschlussreichen Gespräche mit Zeitzeugen.
Eine Aufzeichnung dieses gut einstündigen Gesprächs
gibt es auf dem Youtube-Kanal der BücherFrauen
Frankfurt:
https://www.youtube.com/watch?v=nz40pisiOLk

© Hartmuth Schröder

© Hartmuth Schröder

© Hartmuth Schröder
2019
Während der
Buchmesse wurde am Stand des
Deutschen
Fachverlags (dfv) das Buch „Denken und Führen in
Zeiten der Digitalisierung“ von Dr. Stefan Knoll
präsentiert, das ich lektoriert habe. Grund genug für
ein kleines Fotoshooting:
 ©
Felix J. Holland
 ©
Felix J. Holland
Frühere
Veranstaltungen ...
|